Q Hotel Plus Wrocław
Q Hotel Kraków
Q Hotel Plus Kraków
Q Hotel Grand Cru Gdańsk
Q Hotel Plus Katowice
Q Hotel Plus Wrocław Bielany

Etikette im Hotel - Welche Regeln sollte man beachten?

  1. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Q Hotel
  2. Blog
  3. Etikette im Hotel - Welche Regeln sollte man beachten?
10 Apr. 2025

Etikette im Hotel - Welche Regeln sollte man beachten?

Ein Hotelaufenthalt ist nicht nur eine Gelegenheit zur Entspannung, sondern auch eine Situation, in der wir den Raum mit anderen Gästen teilen. Unabhängig davon, ob wir ein luxuriöses Vier-Sterne-Hotel oder ein kleines Boutique-Hotel wählen – es gelten bestimmte universelle Benimmregeln. Etikette im Hotel ist nichts anderes als eine Sammlung kleiner Gesten und Gewohnheiten, die den Komfort aller Gäste im Haus beeinflussen. Es lohnt sich, sie zu kennen und anzuwenden – nicht nur, um einen guten Eindruck zu hinterlassen, sondern vor allem aus Respekt gegenüber anderen.

 

Hoteletikette im Q Hotel

Nachtruhe im Hotel

Ein Hotel ist ein Ort, an dem viele Menschen nach einem intensiven Tag Erholung suchen. Laute Gespräche auf dem Flur, Türenschlagen oder nächtliche Partys im Zimmer sind daher Situationen, die man vermeiden sollte – besonders zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr, wenn Nachtruhe herrscht. Die Einhaltung dieser Regel ermöglicht allen Gästen einen ruhigen Schlaf und Erholung. Man sollte auch nicht vergessen, dass das Hotel ein gemeinsamer Raum ist – Lärm kann nicht nur nachts, sondern auch früh am Morgen störend sein.

Wenn man ein Treffen mit Freunden plant, sollte man es in einen dafür vorgesehenen Bereich verlegen. In besonderen Situationen, wie bei einer frühen Abreise, empfiehlt es sich, diskret und rücksichtsvoll gegenüber anderen Gästen zu handeln.

Angemessene Kleidung in öffentlichen Bereichen des Hotels

Auch wenn sich ein Hotelaufenthalt wie eine „Verlängerung“ des eigenen Zuhauses anfühlt, gelten hier die Regeln des öffentlichen Raums und Etikette im Hotel. Beim Besuch des Restaurants oder der Lobby sollte man auf angemessene Kleidung achten. Oben ohne, im Badeanzug oder im Schlafanzug in den öffentlichen Bereichen herumzulaufen, gehört sich nicht – selbst in touristischen Orten. Gepflegte und legere Kleidung ist immer gern gesehen.

Höflichkeit gegenüber dem Personal und anderen Gästen

„Guten Tag“, „Danke“, „Darf ich?“ – diese einfachen Worte können wahre Wunder wirken. Das Hotelpersonal bemüht sich, den Aufenthalt der Gäste so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten. Respekt, Geduld und ein wenig Freundlichkeit erleichtern nicht nur die Kommunikation, sondern tragen auch zur allgemeinen Atmosphäre bei. Wenn das Personal uns bittet, kurz auf einen Tisch im Restaurant zu warten – sollten wir diese Bitte respektieren. Oft handelt es sich um eine kleine Geste, die dabei hilft, Ordnung und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Essensregeln im Hotel

Dies ist eine der am häufigsten gebrochenen, aber zugleich offensichtlichsten Regeln. Frühstücksbuffets gehören zum gastronomischen Angebot des Hotels und sind nicht dazu gedacht, Vorräte anzulegen. Es sollte vermieden werden, Speisen mit aufs Zimmer zu nehmen oder belegte Brote „für unterwegs“ zu packen – das ist unhöflich und widerspricht der Hausordnung der meisten Hotels. Ebenso sollten keine eigenen Lebensmittel in das Restaurant mitgebracht werden – Ausnahmen können individuell mit dem Personal abgesprochen werden, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen.

Nutzung gemeinsamer Hotelbereiche

Ein Hotel ist ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Erwartungen. Daher sind Rücksichtnahme und das Bewusstsein für das Miteinander der Schlüssel zu einem gelungenen Aufenthalt. Vermeiden wir laute Gespräche im Aufzug, das Abstellen von Gegenständen auf dem Flur oder das Reservieren von Liegen mit Handtüchern.

Kleine Dinge – große Wirkung. Es ist auch eine gute Angewohnheit, Ordnung zu hinterlassen – sei es im Fitnessraum, im Wellnessbereich oder im Coworking-Space. Man sollte zudem auf Hinweise und die Hausordnung des jeweiligen Bereichs achten – so lassen sich Missverständnisse vermeiden. Respekt gegenüber dem gemeinsamen Raum ist ein Ausdruck von persönlicher Kultur und Rücksichtnahme gegenüber anderen Gästen.

Fazit: Hotel-Knigge

Die Benimmregeln im Hotel sind nicht kompliziert, können jedoch die Qualität des Aufenthalts erheblich steigern – sowohl für uns selbst als auch für andere Gäste. Es sind gerade die kleinen, alltäglichen Entscheidungen und Verhaltensweisen, die unsere persönliche Kultur und unseren Respekt gegenüber anderen zeigen.

Es lohnt sich, sie zu beachten – egal ob wir auf Geschäftsreise, im Familienurlaub oder auf einem Wochenendtrip mit Freunden sind. Guter Stil und Takt sind schließlich immer gefragt.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu sein!

Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.
Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Main Q Hotel Sp. z o.o., Juliusza Lea 202A, 30-133, Kraków, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in den Einstellungen vornehmen.

Datenschutzeinstellungen verwalten
Notwendige Cookies

Cookies, die für den Betrieb der auf der Website verfügbaren Dienste erforderlich sind und das Durchsuchen von Angeboten oder das Buchen von Reservierungen ermöglichen, unterstützen Sicherheitsmechanismen wie die Authentifizierung von Benutzern und die Erkennung von Missbrauch. Diese Dateien sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Sie benötigen Ihre Zustimmung nicht.

Analytische Cookies

Cookies, die es ermöglichen, Informationen über die Nutzung der Website durch den Benutzer zu sammeln, um deren Betrieb zu optimieren und an die Erwartungen des Benutzers anzupassen. Durch die Zustimmung zu diesen Cookies stimmen Sie der Verarbeitung von Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website zu Analysezwecken zu.

Marketing-Cookies

Cookies, die es ermöglichen, dem Benutzer Marketinginhalte entsprechend seinen Präferenzen anzuzeigen und ihn über Marketingangebote zu informieren, die seinen Interessen entsprechen, einschließlich Informationen über die Aktivitäten des Benutzers, Produkte und Dienstleistungen des Website-Administrators und Drittanbieter. Die Zustimmung zu diesen Cookies bedeutet, dass Ihre Daten zur Personalisierung von Werbung und zur Analyse der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen verwendet werden können.

Ihre Einstellungen wurden noch nicht gespeichert